Wenn euch der
Museumskeller bei Facebook auch gefällt, verpasst ihr nichts mehr.

Gefördert von NEUSTART KULTUR, Initiative Musik und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur
Zwei mal wurde der Museumskeller von der Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters mit dem begehrten Musikpreis APPLAUS für unser herausragendes Engagement als Live-Club geehrt worden.
Vielen Dank an das Team von Initiative Musik, an die Jury und an Frau Prof. Monika Grütters!
Und ein dickes Danke an unser Team und an unsere treuen Gäste, Musikerfreunde, Agenturen und an alle Musikfans, ohne euch würde nix gehen!
Mehr Infos unter: www.initiative-musik.de
und www.bundesregierung.de
Mo / 22.05. / 18.00 / Museumskeller Biergarten

Unser BIERGARTEN ist bei gutem Wetter Montag bis Samstag ab 18 Uhr geöffnet.
Ab 18 Uhr ist unser Biergarten bei entsprechendem Wetter für Euch geöffnet.
Bitte zum Biergartenbesuch schön warm anziehen. Sollte das Wetter zu ungemütlich sein, ziehen wir in den Mukeller um. Wir sind nicht zimperlich, bei ein paar Tropfen von oben oder mittleren Temperaturen ist eher der Biergarten offen. [...] weiterlesen
Bitte zum Biergartenbesuch schön warm anziehen. Sollte das Wetter zu ungemütlich sein, ziehen wir in den Mukeller um. Wir sind nicht zimperlich, bei ein paar Tropfen von oben oder mittleren Temperaturen ist eher der Biergarten offen.
Facebook
Wenn euch der
Museumskeller bei Facebook auch gefällt, verpasst ihr nichts mehr.
Sa / 01.04. / 20.00 / HsD + Museumskeller

Liebe Musikfans, anbei die Übersicht unserer Konzerte ab Mai und die Vorschau auf den Hebst.
Facebook
Fr / 01.09. / 20.00 / Museumskeller

GÖTZ WIDMANN
30 Jahre Joint Venture – Hits, Raritäten und viele viele Stories
Als Götz Widmann und Kleinti Simon im Herbst 1993 in einer rauschenden Nacht Joint Venture gründeten ahnte niemand, dass sich daraus eines der einflussreichsten deutschsprachigen Liedermacherprojekte überhaupt entwickeln würde. Heute, 30 Jahre später, sind Songs wie Hank, Eduard der Haschischhund oder Holland absolute Klassiker. [...] weiterlesen
Als Götz Widmann und Kleinti Simon im Herbst 1993 in einer rauschenden Nacht Joint Venture gründeten ahnte niemand, dass sich daraus eines der einflussreichsten deutschsprachigen Liedermacherprojekte überhaupt entwickeln würde. Heute, 30 Jahre später, sind Songs wie Hank, Eduard der Haschischhund oder Holland absolute Klassiker. Anders als die Liedermachergeneration vor ihnen erhoben Joint Venture deutlich lieber den Mittel- als den Zeigefinger und hauchten so einem in die Jahre gekommenen Genre ganz frischen Atem ein. Mit ihren lebensfrohen, vor keinem Tabu Halt machenden Texten machten sie sich viele Freunde, riefen aber gerade im christlich-konservativen Lager auch einiges Entsetzen hervor. Götz Widmann, seit dem völlig unerwarteten Tod von Kleinti Simon im Juni 2000 solo auf Tour, lädt alle Joint-Venture-Fans jetzt mit einem ganz speziellen Programm zum Geburtstag feiern ein. Wie immer ohne feste Setlist, aber mit ganz vielen alten Songs und Stories, spontane Liedwünsche ausgesprochen willkommen. Leuchtende Abende mit XXL-Zugaben sind vorprogrammiert.
Ehrlichkeit war ihm immer wichtiger als ein gepflegter Umgangston, seine Wortwahl ist ein Alptraum für jeden Deutschlehrer. Trotzdem haben Götz Widmanns Songs ihre ganz eigene sprachliche Eleganz. Und bei aller Bosheit durchzieht sein mittlerweile 18 Alben umfassendes Gesamtwerk vor allem eine radikale Menschenliebe, ein niemals müde werdender Aufruf zum eigenständigen Denken, eine tiefe Verneigung vor dem Recht des Individuums zur Gegenwehr gegen die verdummende Eindimensionalität unserer Zeit.
Website
Sa / 16.09. / 20.00 / Museumskeller

ANSA SAUERMANN & BAND
Record-Release-Konzert zum neuen Album "Du kriegst was du brauchst"
Mit seiner fantastischen Band spielt Ansa Sauermann rockigen Deutsch-Pop, bei dem jede Menge Energie und Liebe zum Wahnsinn von der Bühne ausgestrahlt wird. Von wunderschönen Gänsehaut- Balladen bis hin zu stampfendem Rock’n‘Roll ist alles dabei. Der mittlerweile in Wien lebende Dresdner singt voller Ecken und Kanten vom Suchen und Finden, Aufbauen und Zerstören. [...] weiterlesen
Mit seiner fantastischen Band spielt Ansa Sauermann rockigen Deutsch-Pop, bei dem jede Menge Energie und Liebe zum Wahnsinn von der Bühne ausgestrahlt wird. Von wunderschönen Gänsehaut- Balladen bis hin zu stampfendem Rock’n‘Roll ist alles dabei. Der mittlerweile in Wien lebende Dresdner singt voller Ecken und Kanten vom Suchen und Finden, Aufbauen und Zerstören. Ansas Spielfreude ist live ein Erlebnis. Manchmal ganz allein, aber am liebsten mit seiner Band und fett verstärkt.
Das neue Album „Du kriegst was du brauchst“ wird am 23.06.2023 veröffentlicht.
Website / Facebook / Youtube
Di / 19.09. / 20.00 / Museumskeller

ERJA LYYTINEN
„The Blues Queen“ live im Museumskeller!!!
Ihre Biographie wurde mittlerweile aus ihrer Muttersprache Finnisch auch ins Englische übersetzt. Das gebundene Buch trägt im Original den Namen „Blueskuningatar“ und in englisch „The Blues Queen“ – letztere ist ein Titel, den sich Lyytinen während ihrer langen und erfolgreichen Karriere verdient hat. [...] weiterlesen
Ihre Biographie wurde mittlerweile aus ihrer Muttersprache Finnisch auch ins Englische übersetzt. Das gebundene Buch trägt im Original den Namen „Blueskuningatar“ und in englisch „The Blues Queen“ – letztere ist ein Titel, den sich Lyytinen während ihrer langen und erfolgreichen Karriere verdient hat. In letzter Zeit trat die preisgekrönte Gitarristin mit Carlos Santana, „Blues Brother“ Dan Aykroyd sowie den Gitarrenvirtuosen Sonny Landreth und (Michael Jackson`s) Jennifer Batten auf, um nur einige zu nennen.
Während des Lockdowns wurde Lyytinen in einer Umfrage zur „Top 10 der besten Spieler heutzutage“ auf Platz 2 und im Artikel „10 Gitarristen, die den Blues am Leben halten …“ im Guitar Player Magazine (US) genannt.
Nach einer Tourneepause aufgrund der globalen Pandemie wird „The Queen of Slide Guitar“ bald wieder in ganz Europa und darüber hinaus unterwegs sein, wenn die Bedingungen es zulassen. Erja`s Rückkehr auf die internationale Bühne hat zwar lange auf sich warten lassen, aber wie das alte Sprichwort sagt „alles Gute kommt demjenigen zu, der wartet“.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 20.09. / 20.00 / Museumskeller

TEX
spielt Leonard Cohan
Köln, 04.05.23 – Wer TV Noir kennt, kennt TEX vor allem als feinfühligen Moderator, der unterm leichten Stehlampenlicht die auftretenden Musiker dem Publikum näherbringt. Der fragt und spielt und angenehm zurückhaltend unterhält. Doch TEX kann auch anders. Anders und schön. [...] weiterlesen
Köln, 04.05.23 – Wer TV Noir kennt, kennt TEX vor allem als feinfühligen Moderator, der unterm leichten Stehlampenlicht die auftretenden Musiker dem Publikum näherbringt. Der fragt und spielt und angenehm zurückhaltend unterhält. Doch TEX kann auch anders. Anders und schön. Wenn TEX singt und sich an Klavier oder Gitarre begleitet, wenn er mit seiner starken Stimme seine Lebenshymnen auf die Bühne bringt, dann ist das so nachfühlbar, mitreißend und weitreichend wie der weltbeste Film. Im Herbst geht TEX nach langer Pause endlich wieder neuem Programm „TEX SPIELT LEONARD COHEN“ auf Tour. Der Vorverkauf für die Konzerte startet am Freitag, den 5. Mai 2023.
Unter den von TEX geschätzten Altmeistern wie Rio Reiser, Elvis Costello oder Radiohead nimmt einer eine besondere Stellung ein: Leonard Cohen. Das liegt daran, dass es bei Cohen nie nur um die Musik geht, sondern immer mindestens so sehr um den sprituellen Raum, den die Songs und das Singen aufmachen. Durch seine Sendung TV Noir hat Tex viel gelernt über die feine Schönheit, die entsteht, wenn Lieder Menschen verbinden. Dieser Schönheit huldigt der Abend “Tex spielt Leonard Cohen”. Bei sparsamster Instrumentierung ist viel Raum für die Stimme, und es gibt es reichlich Gelegenheit zum Mitsingen. Das Programm besteht zum größten Teil aus Songs von Leonard Cohen, aber es wird auch einige von Tex’ eigenen Songs und von anderen seiner LieblingskomponistInnen geben
“Seine Songs sind sehr intelligent, aber nicht klugscheißerisch und das Herz abgestellt - sondern mit so viel Herz! Kurzum: Ich halte Tex für den besten deutschsprachigen Songdichter.”
(Moses Pelham, Süddeutsche)
“Seine Stimme ist ausdrucks- und charakterstark, die Lyrik seiner Liebeslieder unerwartet herausfordernd, seine Politik- und Gesellschaftskritiken scharf und fein. Man nimmt ihm die Gefühlstumulte, von denen er singt, jederzeit ab.”
(BNN, Badische Neueste Nachrichten)
Website / Facebook / Youtube
Mi / 27.09. / 20.00 / HsD

ROLAND JANKOWSKY
„Wenn Oberbeck (wieder) kommt – die Lesung“
Veranstalter Konzertagentur Appel & Rompf
Seit Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn auch immer wieder auf die Bühne und ins Studio. Theater, Chansons, Lesungen und Hörspiele – Jankowsky ist breit aufgestellt. [...] weiterlesen
Veranstalter Konzertagentur Appel & Rompf
Seit Jahren kennt man Roland Jankowsky aus verschiedenen TV-Formaten. Wenn es zeitlich passt, verschlägt es ihn auch immer wieder auf die Bühne und ins Studio. Theater, Chansons, Lesungen und Hörspiele – Jankowsky ist breit aufgestellt. Es ist nicht zuletzt sein manchmal etwas sonderbarer Kommissar Overbeck, der die ZDF- Krimireihe „Wilsberg“ in den Kultstatus erhob und sich einer großen, immer noch wachsenden Fangemeinde erfreut - trotz der vielen Fettnäpfchen, in die er tritt. In seiner Lesung lässt er diese jedoch tunlichst aus. Ausgestattet mit langjähriger Erfahrung als Radiosprecher und Vorleser, trägt Roland Jankowsky ausgewählte „kriminelle“ Kurzgeschichten vor. Sein „Alter Ego“ scheint auch in diesem Genre präsent, sitzt „uneingeladen“ am Lesetisch und
kommentiert den Vortrag mit origineller Körpersprache, gelegentlichen Querverweisen und Bonmonts. Ein subtiles, für den Zuschauer sehr unterhaltsam zu beobachtendes Spiel zwischen Vorleser und Schauspieler entwickelt sich und macht Jankowskys Lesungen zu einem augenzwinkernden, spaßigen Erlebnis.
Der Kölner Schauspieler ist ein exzellenter Vorleser und seine Lesekunst verspricht allerbeste Unterhaltung. -Roland Jakowsky ist der von den Zuschauern gewählte ́Coolste TV-Kommissar
Deutschlands 2018 „...den finalen Dreh gab Jankowsky. Die Stimme klar und deutlich, wie gemacht für ein Hörbuch. Lokalkolorit durch Akzente, ein paar kleine feine Gesten, die den Humor unterstreichen – Jankowsky bietet einen der stimmungsvollsten Abende des Gießener Krimifestivals.“ (Gießener Allgemeine)“
„...Auch bei brutalen Szenen wird heftig gelacht... Die Dialekte, die er dabei imitiert, versetzen in die Regionen der Geschichte der verschiedenen Autoren. Diese liest er nicht nur, sondern spielt sie auf der Bühne und verkörpert die Personen regelrecht.“ (Trierischer Volksfreund)
SITZPLATZ -freie Platzwahl- im Vorverkauf ab 23,00 € incl. Gebühren
Tickets: https://appel-rompf.reservix.de/tickets-roland-jankowsky-wenn-obenbeck-wieder-kommt-die-lesung-in-erfurt-hsd-gewerkschaftshaus-am-27-9-2023/e1992591
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN:
Tourist-Informationen der Städte mit angeschlossenem Ticketverkauf,
Ticketshop Thüringen www.ticketshop-rhueringen.de | CTS eventim www.eventim.de
Website / Facebook
Fr / 29.09. / 20.00 / HsD

MR. HURLEY UND DIE PULVERAFFEN
„LEUCHTTURM TOUR 2023“
Der LEUCHTTURM – ein Hoffnung und Halt gebendes Licht nach langer, unsicherer Fahrt in rauen Gewässern. Nach zwei Jahren der Irrfahrt, seit sie einem nassen SEEMANNSGRAB nur knapp entronnen sind, fahren MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN wieder in den Hafen ein. [...] weiterlesen
Der LEUCHTTURM – ein Hoffnung und Halt gebendes Licht nach langer, unsicherer Fahrt in rauen Gewässern. Nach zwei Jahren der Irrfahrt, seit sie einem nassen SEEMANNSGRAB nur knapp entronnen sind, fahren MR. HURLEY & DIE PULVERAFFEN wieder in den Hafen ein. Im Laderaum ihres Piratenschiffs dabei: ihr neues Album LEUCHTTURM und damit all das, was die letzten Jahre so schmerzlich vermissen ließen – Spaß, Optimismus, unbändige Lebensfreude!
Wie eine in Musik gepresste Tour durch die Hafenkneipen entführen die Osnabrücker Piraten-Folk-Rocker euch wieder in eine Welt voller Seeräuber,
Riesenkraken und Meerjungfrauen, die sicher nie wirklich so bunt war – die wir aber alle in dieser Zeit bitter nötig haben.
STEHPLATZ im Vorverkauf ab 35,20 € incl. Gebühren
TICKETS: www.link.de
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN:
Geschäftsstellen der Mediengruppe Thüringen (TA/TLZ/OTZ) www.ticketshop-thueringen.de
Tourist-Informationen der Städte mit angeschlossenem Ticketverkauf, www.eventim.de u.a.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 30.09. / 20.00 / HsD

DOORS IN CONCERT
Die ultimative DOORS Tribute- Show!
The Doors gelten als eine der einflussreichsten Bands der 1960er-Jahre deren Frontmann James Douglas „Jim“ Morrison zu den charismatischsten Persönlichkeiten der Rockmusik jener Zeit zählte. Am 08. Dezember 2020 wäre er 77 Jahre alt geworden. Am 03. Juli des kommenden Jahres (2021) jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. [...] weiterlesen
The Doors gelten als eine der einflussreichsten Bands der 1960er-Jahre deren Frontmann James Douglas „Jim“ Morrison zu den charismatischsten Persönlichkeiten der Rockmusik jener Zeit zählte. Am 08. Dezember 2020 wäre er 77 Jahre alt geworden. Am 03. Juli des kommenden Jahres (2021) jährt sich sein Todestag zum 50. Mal. Mit nur 27 Jahren ist er auf mysteriöse Art und Weise in Paris gestorben und noch heute ist seine Grabstätte auf dem Pariser Ostfriedhof Père Lachaise eine Pilgerstätte für seine zahlreichen jungen wie alten Fans.
Machen Sie eine Reise zurück in die sechziger Jahre mit The Doors in Concert, eine authentische Tributband der psychedelischen US-Rockband The Doors. The Doors waren unberechenbar und berüchtigt für ihre energiegeladenen Live-Auftritte, allem voran, der charismatische Frontmann Jim Morrison. Bei der Tributband The Doors In Concert verhält es sich genauso. Mit den gleichen Vintage-Instrumenten wie sie auch The Doors benutzten sind The Doors in Concert dem Original Sound sehr nah. Auch optisch stehen sie dem Original in nichts nach – die Ähnlichkeit der Bandmitglieder zu den The Doors wie man sie in den 60’ern kannte ist verblüffend. The Doors In Concert bieten eine atemberaubende Live Show die vor Energie nur so strotzt. Alles was Sie tun müssen ist hingehen, den Rest erledigt die Band.
The Doors in Concert
sind eine authentische DOORS-Tributband. Der Sänger hat das richtige Aussehen und die perfekte Stimme, der Keyboarder hat viele Ähnlichkeiten mit Ray Manzarek, der Gitarrist spielt und klingt wie Robby Krieger und schließlich kann sich der Trommler John Densmore’s feinsten Finessen nähern.
The Doors in Concert
Die absolute Authentizität ist das Markenzeichen dieser Tributband. So werden nur Instrumente benutzt, welche exakt auch die Originalband spielte, um sich dem richtigen Klang so gut wie möglich zu nähern. Natürlich passen der Vox Continental, Gibson
G-101 und der Gibson SG in dieses Gerüst. Der Keyboarder von The Doors in Concert spielt die Basslinien genauso mit seiner linken Hand auf einem historisch korrekten Silver-Top Fender Rhodes Piano Bass wie Ray Manzarek, der exakt so ein Modell auch genutzt hat.
Natürlich werden ebenso die Vintage Fender Amps and Mikrophone verwendet, wie es seinerzeit THE DOORS taten.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 06.10. / 20.00 / Museumskeller

ENGERLING
Rock und Blues / unterwegs seit 1975
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen.... [...] weiterlesen
Damals war's, im Januar 1975 bestiegen fünf junge Herren die Bühne eines Gasthofes in Mahlow bei Berlin. "Engerling" heißen die, sagte der Kneiper und fügte hinzu: "....na, mit dem Namen werden die aber nicht weit kommen...."Um die 50 war der; ob er wohl 90 wurde ? Engerling wird 47 und ist zum Glück immer noch kein Maikäfer, denn die leben ja bekanntlich nicht sehr lange !
Irgendwie passten sie in all den Jahren nirgends so recht ins Konzept und haben es doch geschafft, sich selbst und ihrem Publikum treu zu bleiben. Den DDR-Kulturfunktionären schien die Band um Pianist und Songwriter Wolfram Bodag als Blues-Band zu weit weg vom Idealbild des liedhaften Rock „als eigenständigen DDR-Beitrag zur internationalen Musikkultur", als dass man sie wirklich hätte groß raus kommen lassen. Blues-Puristen dagegen kritisierten mangelnde Authentizität einer Bluesband, die sich um die Einhaltung des originalen Zwölf - Takt - Schemas wenig scherte und statt dessen Blueselemente nach Belieben mit Rock- und Soulelementen vermengte oder sich gar in lange Improvisationen verstieg, die viel eher ins psychedelische Flower-Power-Lager gepasst hätten.
Seit 47 Jahren feilt die Ost-Formation beharrlich an ihrem eigenen Stil mit intelligenten Texten im Grenzbereich zwischen Deutschrock und eben doch Blues und hat sich damit ein treues, aber ganz und gar nicht "ostalgisches" Publikum geschaffen.
"Rock'n'Blues" mit Geschichte und dem Blick nach vorn.
Events schrieb im Juni 2021: „Erdige Ehrlichkeit ! Ihr Maikäfername klingt nach chronischem Entwicklungsstadium. Doch welches Prädikat stünde einer Band besser ? Engerling und ihr weiter Bluesbegriff punkten seit 1975 mit Originalität. Die Jubiläumsleistung der Ostformation gibt es live - stark !“
2005 erschien eine edle 5 CD-Box mit allen 5 Studioalben und allen 5 Singles. Ein neues Studio - Album von Engerling ist in Arbeit und die erste DVD erschien im Juli 2007 Die musikalischen Qualitäten der Band nutzt seit 28 Jahren auch die in Detroit, USA, lebende Rocklegende Mitch Ryder in dem er mit Engerling seine Tourneen in Europa ( D, A, CH, B, NL, F, E, SE ) bestreitet.
2004 wurde die gemeinsame DVD „At Rockpalast“ veröffentlicht - seit April 2012 als Doppel-DVD die kompletten Konzerte + Interviews; im Februar 2019 erschien von Mitch Ryder & Engerling die 9. CD
Website / Facebook
Fr / 06.10. / 20.00 / HsD

UNIVERSUM 25
„Horizont in Flammen - Tour 2023“
Veranstalter Konzertagentur Appel & Rompf
Es hat sich eine neue Allstar-Band zusammengefunden, um die Menschheit mit ihrem kompromisslosen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock aus dem Dämmerschlaf zu reißen. [...] weiterlesen
Es hat sich eine neue Allstar-Band zusammengefunden, um die Menschheit mit ihrem kompromisslosen Hybridmix aus Electro-Metal und Punk-Rock aus dem Dämmerschlaf zu reißen. Hinter dem Namen UNIVERSUM25 verbergen sich niemand Geringere als Michael Robert Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher, ANTITYPE), Patrick „Pat“ Prziwara (Fiddler’s Green), Gunnar Schroeder (Dritte Wahl), Alex Schwers (Slime), sowie der renommierte Produzent Jörg Umbreit - gemeinsam rechnet die Formation auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum mit allen Kriegstreibern und Krisengewinnern, mit ideologischen Brandstiftern und vernagelten Realitätsleugnern, mit Glaubensfanatikern, Populisten, Verschwörungstheoretikern und anderen gesellschaftlichen Spaltpilzen ab, während man der Welt mit seinem wütenden Crossover einen Spiegel vorhält. Harte Rockgitarren, atmosphärische Electronica und schonungslos offene Klartext-Lyrics, die
den Finger in die Wunden eines Planeten am Rande der Selbstzerstörung legen: So klingt der düster-dystopische Soundkosmos von UNIVERSUM25. Statt allerdings wild mit dem erhobenen Moralapostelzeigefinger herumzufuchteln, versteht das Quintett sein erstes Album als ungeschönte Bestandsaufnahme des globalen Status Quo; verbunden mit einem ordentlichen Motivationsschub und dem Aufruf zur Veränderung - und zum gewaltlosen Widerstand. „Wir interpretieren das damalige Experiment `Universum 25` als Analogie zur Menschheit und als Sinnbild für die heutige Welt“, erklärt Gitarrist Gunnar Schroeder.
„Obwohl wir im Überfluss leben und alle friedlich nebeneinander koexistieren könnten, bekämpfen und vernichten wir uns gegenseitig. Wir wollen mit diesem Album einen Diskurs anstoßen.“ Willkommen in einer neuen Dimension deutscher Rockmusik. Willkommen bei UNIVERSUM25.
Die Tournee wird präsentiert von Metal Hammer, Sonic Seducer, EMP, Rockantenne und www.metal.de.
Website / Facebook / Youtube
Mo / 09.10. / 19.00 / HsD

Gregor Gysi" Ein Leben zu wenig"
Veranstaltung von JahnEvents
Foto: Joachim Gern
Gregor Gysi präsentiert seine neue Autobiographie "Ein Leben ist zu wenig" am 9,10.2023 im Gewerkschaftshaus Erfurt mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erzählt er Episoden aus seinem Leben, berichtet über Siege und Niederlagen. [...] weiterlesen
Foto: Joachim Gern
Gregor Gysi präsentiert seine neue Autobiographie "Ein Leben ist zu wenig" am 9,10.2023 im Gewerkschaftshaus Erfurt mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt erzählt er Episoden aus seinem Leben, berichtet über Siege und Niederlagen. Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit kontroversen Diskussionen und Gregor Gysi in Hochform! Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt ud wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten. Hier erzählt er von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater. Seine Autobiographie ist ein Geschichts-Buch, das die Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz: In seiner Autobiographie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion. Vor allem aber berichtet er von der erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker. »Einfach wegrennen, das wollte ich nie«, sagt Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens: Widersprüche aushalten. Ein Leben und eine Familiengeschichte, die von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin Doris Lessing gehören.
Website
Mi / 11.10. / 20.00 / Museumskeller

David Munyon (USA)
Peace Tour 2023
Foto: Manfred Esser
Der Singer Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im September und Oktober 2023, nach über 6 Jahren Pause, mit mehr als einem halben Dutzend neuer Veröffentlichungen im Gepäck, seine Songs endlich wieder live präsentieren. Im kleinen und größeren Rahmen wird der 71 jährige dabei Lieder aus allen Schaffensperioden zurück auf die Bühne bringen. [...] weiterlesen
Der Singer Songwriter David Munyon aus Alabama, USA wird im September und Oktober 2023, nach über 6 Jahren Pause, mit mehr als einem halben Dutzend neuer Veröffentlichungen im Gepäck, seine Songs endlich wieder live präsentieren. Im kleinen und größeren Rahmen wird der 71 jährige dabei Lieder aus allen Schaffensperioden zurück auf die Bühne bringen. Gemeinsam mit seiner Martin Gitarre, seinen viele Kilo schweren Songbooks und einer unter die Haut gehenden Stimme, wird er jeden Abend zu einem besonderen Erlebnis machen.
Er wird in vielen bekannten Locations auftreten, die in den letzten 20 Jahren auf keiner Tour gefehlt haben, sowie auch in neuen, bei denen er hofft, dass sie eben so gut besucht werden.
Neben den klassischen Solo Akustischen Auftritten, wird der finale Abend der Tour ein Konzert der Extraklasse werden, bei dem der Multiinstrumentalist Ian Melrose gemeinsam mit David, das aktuelle Album "Hong Kong Bob's - Echo, Alabama" vorstellen werden.
David freut sich sehr seine zahlreichen Fans bei den Konzerten wiederzusehen und über jedes noch unbekannte Gesicht im Publikum.
"Munyons Musik ist zeitlos, auch das macht ihn zu einem der bedeutensten Singer Songwriter unserer Zeit. Es gibt keinen Song, der Blinde sehend machen kann, Lahme gehend, die Welt zum Paradies. Aber wenn es ihn gäbe, wäre er wohl von David Munyon" - Kölner Stadtanzeiger 2013
"Für mich ist er eines der letzten Mysterien dieses Planeten" - Eric Burdon
"Vollendete Songs und völlig zeitlos, da an keine Zeit gewandt als an die innere Uhr" - Die Zeit
"Mit nur wenigen, prägnanten Gitarrenakkordenschafft dieser Barde der Landstraße eine vollendet zeitlose Songpoesie" - Stereoplay
Website
Do / 12.10. / 20.00 / Museumskeller

SIMON & JAN
Mit neuem Programm!!!
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt?
Alles wird gut. [...] weiterlesen
Du fühlst dich müde? Du bist überfordert und erschöpft von der Welt da draußen und dein Körper taumelt wie auf Autopilot durch den alltäglichen Wahnsinn? Du bist manchmal wie gelähmt von der geballten Blödheit, die dir täglich aus deinem Tablet ins Gesicht springt?
Alles wird gut.
Du denkst, die Welt könnte einfach mal von dieser Japanerin aufgeräumt werden, dieser Bestsellerautorin? Und bei dir könnte sie dann gleich weitermachen? Es strengt dich jetzt schon an, diesen Text zu lesen und wenn dieser Satz hier nicht bald endet, bist du raus?
Alles wird gut.
Du hast es satt, deiner eigenen Spezies beim Versagen zuzusehen? Es regt dich auf, dass wir uns bei all den Herausforderungen in der Welt immer noch mit dieser Nazikacke abgeben müssen? Du willst einfach nur warme Wollsocken und mit deinem Buch ins Bett?
Du gehst auf die 40 zu und denkst darüber nach, zurück zu deinen Eltern zu gehen? Du ziehst deine Lebensbilanz und das einzige, das bleibt, ist Eierkuchen?
Alles wird gut.
Du bist nicht allein. Simon & Jan werden dir helfen. Wir treffen uns regelmäßig in größeren Gruppen, vielleicht auch in deiner Stadt. Aber Vorsicht – es könnte süchtig machen. Wir beginnen mit den Grundlagen: Einatmen. Ausatmen. Aaaaah, tut das gut! Wir finden langsam unsere innere Ruhe und dann machen wir gemeinsam kaputt, was uns kaputt macht. Denn Simon & Jan sind gekommen, um uns zu retten. Mit ihrem neuen Programm lösen sie die Probleme der Menschheit – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dabei tun die beiden preisgekrönten Liedermacher genau das, wofür wir sie kennen und lieben: Sie balancieren auf der Borderline nachts um halb eins durch die Irrungen und Wirrungen unserer Welt, jodeln gegen ungezähmten Fleischkonsum und begleiten unsere Spezies vor das letzte Gericht.
Meine Damen und Herren, es ist an der Zeit in Panik zu geraten – Alles wird gut!
Website / Facebook / Youtube
Fr / 13.10. / 20.00 / Museumskeller

VANJA SKY
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen
Bluesszene ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien nun das Nachfolgewerk. [...] weiterlesen
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen
Bluesszene ihr Debütalbum auf. Mit „Woman Named Trouble“ erschien nun das Nachfolgewerk.
Jetzt ist es an der Zeit für die
Veröffentlichung ihres brandneuen Albums „ reborn “ .
Der Blues war ursprünglich die Initialzündung der jungen Konditorin aus dem Küstenstädtchen Umag. Nach dem Besuch eines Konzerts des
kroatischen Gitarren Helden Denis Makin und seiner Band „The Screaming Wheels“ war die kaum
volljährige Vanja vom Gedanken besessen in Blues und Rock ihre wahre Bestimmung gefunden zu haben. Sie war zunächst nach Zagreb gezogen um tief in die dortige
Musikszene einzutauchen. Dabei lernte sie auch den Briten Laurence Jones kennen, als der dort gastierte. Außerdem spielte Vanja zusammen mit dem Gitarristen Eduard „Jimmy“ Matesic, einem der profiliertesten Seitenkünstler des Landes, in einem Akustikduo auf Konzerten im ganzen Land.
Vanja Sky wurde zu der Ent
deckung und Senkrechtstarterin der Szene und ist inzwischen schon längst kein Geheimtipp mehr. Die bisherigen Höhepunkte ihrer Blitzkarriere umfasst unter anderen die enge Zusammenarbeit mit Größen wie Bernard Allison und Mike Zito, sowohl ihr in den Bessie -
Blues - Studios in Stantonville,
Tennessee, der Werkstätte des Grammy - prämierten Produzenten Jim Gaines, aufgenommenes Debütalbum „Bad Penny“, gefolgt vom zweiten, deutlich rockigeren
Album „Woman Named Trouble“, dass vom ROCKS MAGAZIN neben den
Veröffentlichungen von AC/DC, Deep Purple, Bob Dylan und Bruce Springsteen als eine der besten im Jahr 2020 veröffentlichten Platten ausgewählt wurde! Ganz neu veröffentlichte Vanja Sky in diesem Jahr ein Duett mit Sänger Carl Sentance, der aktuell für die wahrscheinlich erfolgreichste schottische Hardrock - Band Nazareth sowie der Soloband von Deep Purple Keyboarder Don Airey am Mikrophon steht. Mitte
2023 wird sie ihr neues Album „reborn“ veröffentlichen, auf dem Gerry McAvoy (Rory Gallagher) und Ric Lee (Ten Years After) als ganz besondere Gäste zu
hören sind.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 14.10. / 20.00 / HsD

LETZ ZEP
Letz Zep die beste Led Zeppelin Show der Welt
ZEPPELIN`S RESURRECTION!
The CELEBRATION Tour
„I walked in I saw me“– Robert Plant
Bands, die alten Helden nacheifern, gibt es viele, doch nur wenige schaffen es, falls sie den musikalischen Vorgaben der Legenden überhaupt gerecht werden, auch eigene Akzente zu setzen. Die Briten Letz Zep gehören zu dieser verschwindend kleinen Minderheit , die Originalität mit Authentizität verbindet. [...] weiterlesen
The CELEBRATION Tour
„I walked in I saw me“– Robert Plant
Bands, die alten Helden nacheifern, gibt es viele, doch nur wenige schaffen es, falls sie den musikalischen Vorgaben der Legenden überhaupt gerecht werden, auch eigene Akzente zu setzen. Die Briten Letz Zep gehören zu dieser verschwindend kleinen Minderheit , die Originalität mit Authentizität verbindet. Led Zeppelin selbst ziehen den Hut vor ihren Wiedergängern und laden sie zu offiziellen Fan-Events ein, falls Billy Kulke, Andy Gray und Co. nicht irgendwo auf der Welt Headliner-Gigs spielen, sei es im ausverkauften Pariser Olympia oder in der Heineken Arena Madrid, auf Festivals in Mexiko oder Venezuela. Die Gruppe ist längst genauso zum globalen Phänomen geworden wie ihre Vorbilder. Deren Plattenfirma Warner nennt Letz Zep die beste Band im Geiste von Page und Plant, Medien wie Rolling Stone, Classic Rock oder der französische Figaro widmen ihnen mehrseitige Features, und die BBC strahlt Mitschnitte ihrer Shows aus.
Letz Zep decken den gesamten Katalog von Led Zeppelin ab und erweitern ihr Repertoire fortwährend um zusätzliche Klassiker, beschränken sich also nicht nur auf die offensichtlichen Gassenhauer. Ihre Performance gibt somit einen umfassenden Eindruck des Schaffens der Rock-Ikonen und begeistert Unbedarfte wie Szene-Veteranen. Letz Zep sind keine Nostalgieveranstaltung, sondern eine musikalische Revolte gegen den Zahn der Zeit, ein herzzerreißender Aufschrei gegen das Vergessen, denn sie lassen aufleben und führen weiter, was die Wegweiser in Sachen Rock viel zu früh ruhenließen.
Nun schicken sich Letz Zep abermals an, Kontinentaleuropa mit über zweistündigen Konzerten zu beehren und für ein Wiederhören vertrauter Musik mit anderen Ohren zu sorgen.
Facebook
Mi / 18.10. / 20.00 / Museumskeller

SARI SCHORR
The Freedom Tour 2023
SARI SCHORRs Erfolg kam keinesfalls über Nacht, sondern nachdem sie jahrelang den rauen Weg des Lebens einer hart arbeitenden Blues-Frau beschritten hatte. [...] weiterlesen
SARI SCHORRs Erfolg kam keinesfalls über Nacht, sondern nachdem sie jahrelang den rauen Weg des Lebens einer hart arbeitenden Blues-Frau beschritten hatte. Von ihren bescheidenen Anfängen in der Musikszene der legendären South Bronx in New York und der Lower East Side
in Manhattan bis hin zu Live-Auftritten an so renommierten Orten wie der Carnegie Hall und in Fernsehshows wie „Late Night With Conan O'Brian“.
In der Blueswelt wurde die in New York lebende SARI SCHORR zunächst durch ihre Auftritte mit der Blueslegende Joe Louis Walker und dem berühmten Gitarristen Popa Chubby bekannt, mit
denen sie mehrere Jahre durch die USA und Europa getourt ist. Schorr wurde 2015 in die New York Blues Hall of Fame aufgenommen.
Durch ein zufälliges Treffen mit dem legendären Plattenproduzenten Mike Vernon (Fleetwood Mac, John Mayall, David Bowie, Eric Clapton, Peter Green) in Memphis im Januar 2015 nahm
Saris Karriere eine neue, aufregende Richtung an. Innerhalb von fünf Minuten, nachdem er Sari singen hörte, bot er ihr an, Saris Debütalbum zu produzieren. Durch Mikes Verbindungen
wurde Sari sofort bei Großbritanniens führendem Rock/Blues-Label - Manhaton Records - unter Vertrag genommen.
Bisher hat Sari zwei Studioalben produziert, ihr 2016 erschienenes Debütalbum "A Force Of Nature" und "Never Say Never", das 2018 veröffentlicht wurde.
„
Never Say Never” wurde in Atlanta, Georgia von dem angesehenen Produzenten Tom Tapley (Elton John, Blackberry Smoke, Counting Crows) abgemischt. Beide Alben wurden von der Presse für Saris energetischen Gesang und ihre emotionsgeladenen
Performances gelobt. In den letzten vier Jahren gründete Sari ihre eigene Band, tourte ausgiebig durch die USA und
Europa und veröffentlichte 2020 ihr aktuelles Album "Live In Europe".
Sari wird von vielen Musikkennern als moderne Mischung aus Janis Joplin und Tina Turner beschrieben – eine Rocksängerin mit Herzblut, die emotionale Intensität ausstrahlt, sich mit
ihrem Publikum verbindet und es inspiriert um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, der beinahe überlebensgroß ist. In einer Rezension ihres letzten Albums schrieb ein angesehener
Musikkritiker: "Es können einem leicht die Superlative ausgehen, um eine der besten
weiblichen Stimmen zu beschreiben, die es derzeit gibt."
Website / Facebook / Youtube
Sa / 28.10. / 20.00 / HsD

KEIMZEIT
„Von Singapur nach Feuerland- Tour 2023“
Konzertagentur Appel & Rompf GmbH & Co. KG, Heckerstieg 3, D-99085 Erfurt präsentiert:
KEIMZEIT
40 Jahre auf der Bühne, 13 Studio-Alben, 2 Live-Alben, ein Album mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und viele weitere Nebenprojekte. Keimzeit, das ist so viel mehr als „Kling Klang“, das sind mehr als 40 Jahre Bandgeschichte der besonderen Art. [...] weiterlesen
Konzertagentur Appel & Rompf GmbH & Co. KG, Heckerstieg 3, D-99085 Erfurt präsentiert:
KEIMZEIT
40 Jahre auf der Bühne, 13 Studio-Alben, 2 Live-Alben, ein Album mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg und viele weitere Nebenprojekte. Keimzeit, das ist so viel mehr als „Kling Klang“, das sind mehr als 40 Jahre Bandgeschichte der besonderen Art. Keimzeit haben das geschafft, was in Deutschland mittlerweile selten geworden ist: Sie machen ehrliche Musik und die kommt auf Dauer an. Mit „Farben“ gegen das Schwarzweiß. Auch nach über 40 Jahren gibt es viel auf die Bühne zu bringen. Wer Keimzeit
kennt und liebt wird sicher dabei sein, aber auch wer noch nichts von dieser traditionsreichen Band gehört hat, sollte sich unbedingt einen Eindruck verschaffen – es ist nie zu spät, gute Musik zu entdecken!
STEH PLATZ im Vorverkauf ab 37,30 € incl. Gebühren
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN:
Geschäftsstellen der Mediengruppe Thüringen (TA/TLZ/OTZ) www.ticketshop-thueringen.de
Tourist-Informationen der Städte mit angeschlossenem Ticketverkauf, www.eventim.de u.a
Website / Facebook / Tickets
Fr / 03.11. / 20.00 / HsD

RED HOT CHILLI PIPERS feat. The Red Hot Chilli Dancers
2022 war ein besonderes Jahr für RHCP, es war Ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Pipers haben auch ihre liebsten RHCP-Songs aus den letzten 20 Jahren live aufgenommen und auf einem neuen “20 Years - Live on the Road “- Album zusammengestellt , das im Frühling 2023 veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung wird von einer Europa Tournee begleitet. [...] weiterlesen
2022 war ein besonderes Jahr für RHCP, es war Ihr 20-jähriges Jubiläum. Die Pipers haben auch ihre liebsten RHCP-Songs aus den letzten 20 Jahren live aufgenommen und auf einem neuen “20 Years - Live on the Road “- Album zusammengestellt , das im Frühling 2023 veröffentlicht wird. Die Veröffentlichung wird von einer Europa Tournee begleitet. Die Band freut sich sehr darauf, nach der langen Pause wegen Covid wieder auf Tour zu gehen und dieses Jahr bringen auch ihre berühmten Red Hot Chilli Dancers mit.
Ihr charakteristischer “Bagrock”-Sound hat den RED HOT CHILLI PIPERS ein breites Publikum beschert und die Chilli Pipers zu einem globalen Phänomen gemacht. Die Band bringt Konzertsäle von den USA bis nach China zum Rocken. Raffinierte Cover-Versionen von „We Will Rock You “ von Queen oder “Fix You” von Coldplay sind nur zwei Beispiele, wie gut Rockmelodien mit Dudelsäcken harmonieren. Neben den Rocksongs werden auch traditionelle Stücke wie “Highland Cathedral” performt.
Facebook / Youtube / Tickets
Sa / 04.11. / 20.00 / HsD

STAUBKIND
„Da ist immer noch mein Herz“ – Tour 2023
„Natürlich ist es in diesen Zeiten riskant, weiter den Traum von der eigenen Musik zu leben. Wenn man nach den letzten Jahren gefühlt vor dem Nichts, vor einer Leere steht und den Gedanken hat, damit aufzuhören. Dann wurde mir plötzlich bewusst, dass ich diesen Teil von mir nicht einfach weglassen oder aus meinem Leben streichen kann. [...] weiterlesen
„Natürlich ist es in diesen Zeiten riskant, weiter den Traum von der eigenen Musik zu leben. Wenn man nach den letzten Jahren gefühlt vor dem Nichts, vor einer Leere steht und den Gedanken hat, damit aufzuhören. Dann wurde mir plötzlich bewusst, dass ich diesen Teil von mir nicht einfach weglassen oder aus meinem Leben streichen kann. Da war und ist immer noch mein Herz, das mir sagt, dass ich weiter Träume fangen soll.“
Nach über 2 Jahren in absoluter Ausnahmesituation und gefühltem allgemeinen Stillstand kehrt Louis Manke mit seinem Projekt Staubkind im Herbst 2023 mit jeder Menge Hunger auf das einzigartige Konzert-Gefühl wieder auf Deutschlands Bühnen zurück.
Mit dem 6. Studioalbum im Gepäck brennt der Berliner Sänger und Gitarrist darauf, wieder live Geschichten zu erzählen, für einzigartige Gänsehautmomente zu sorgen und mit seinem Publikum Staubkind-Träume zu teilen. Im Herbst 2023 gibt es die Gelegenheit, die ganz besondere Atmosphäre eines Staubkind-Konzerts mitzuerleben und mit Louis Manke für ein paar Momente aus dem Alltag zu verschwinden.
„Ich kann es kaum erwarten, nach so langer Zeit endlich wieder live zu spielen, mit den Fans zu lachen, zu feiern, zu singen und zu träumen!“ – lasst Staubkind neue Geschichten in Eure Herzen schreiben und seid live dabei, wenn 2023 wieder Träume gefangen werden!
Sichert Euch jetzt Euer Ticket und seid dabei, wenn Staubkind wieder auf die Bühnen zurückkehren. „Fang dir deine Träume“ Staubkind.
Website / Facebook / Youtube
Mi / 08.11. / 20.00 / Museumskeller

BEN POOLE
Das vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene im Museumskeller zu Gast!
Ben Poole, Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. [...] weiterlesen
Ben Poole, Gitarrist und Sänger aus Brighton, gilt zurzeit als vielversprechendstes Talent der britischen Bluesrock Szene. Ben teilte die Bühne bereits mit Legenden wie John Mayall, Gary Moore und Jeff Beck und hatte die Ehre, 2009 die Tour von Ritchie Kotzen sowie 2015 jene von Kenny Wayne Shepherd zu supporten. Von 2008 – 2011 war Ben Poole Leadgitarrist in der Band von UK-Bluesstarlet Dani Wilde und tourte mit ihr durch ganz Europa. Schnell zeichnete sich jedoch ab, dass Ben große Ambitionen hat und sein eigenes Projekt ins Leben rufen möchte. So gründete er 2011 die „Ben Poole Band“, ein Bluesrock Trio, welches gleich im ersten Jahr seines Bestehens für die „British Blues Awards“ 2011 nominiert wurde. Die Formation erregte schnell Aufsehen und erspielte sich mit energiegeladenen Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. 2012 vertrat Ben Poole sein Heimatland an der „European Blues Challenge“ in Berlin und gewann den dritten Platz. 2013 veröffentlichte Ben dann sein beeindruckendes Debutalbum "Let's Go Upstairs", welches von Starproduzent Isaac Nossel (Jeff Beck, Tina Turner, Robin Trower, Jack Bruce, Roger Daltry, Def Leppard) produziert wurde. Ende 2013 stellte sich Ben eine komplett neue Band zusammen und erweiterte sein Trio um einen Keyboardspieler, um das musikalische Level weiter hochzuschrauben.
Die neue Formation wurde innerhalb kürzester Zeit von einigen der renommiertesten Blues- & Rockfestivals Europas verpflichtet (Glastonbury Festival (UK), Blue Balls Festival (CH), Rhodes Rock Festival (GRC), Suwalki Blues Festival (PL), Grolsch Blues Festival (D), Avignon Blues Festival (FR) u.v.m.). Kurz darauf folgte einer der Höhepunkte in Ben’s bisheriger Karriere, die Einladung in die legendäre „Royal Albert Hall“ für einen Auftritt im Rahmen des „London Blues Fest“. Dieses Konzert wurde vom BBC mitgeschnitten und 2014 unter dem Titel „Ben Poole – Live At The Royal Albert Hall“ auf Manhaton Records veröffentlicht. Das Album erntete europaweit fantastische Kritiken und festigte Ben Poole’s Status als junger, aufstrebender Künstler mit sehr abwechslungsreichem Song-Repertoire und einer ganz eigenen Handschrift an der Gitarre...
Mi / 08.11. / 20.00 / HsD

SELIG
30 Jahre und endlich unendlich
Hamburg, Frühjahr 1993. In einer Kneipe auf St. Pauli beschließen Jan Plewka und Christian Neander ein Band zu gründen. Ihre ersten Songs sind geschrieben, und so laden die beiden Leo Schmidthals, Stoppel Eggert und Malte Neumann in den Proberaum ein.
Es ist Liebe auf den ersten Ton. [...] weiterlesen
Hamburg, Frühjahr 1993. In einer Kneipe auf St. Pauli beschließen Jan Plewka und Christian Neander ein Band zu gründen. Ihre ersten Songs sind geschrieben, und so laden die beiden Leo Schmidthals, Stoppel Eggert und Malte Neumann in den Proberaum ein.
Es ist Liebe auf den ersten Ton. Ihr Sound ist beeinflusst von Nirvana, Led Zeppelin und den Black Crowes, und sie sind die Ersten, die diesen mit deutschen Texten kombinieren. Die Musikpresse nennt es German Grunge oder Hippie Metal. Außergewöhnliche Videos und eine starke Live-Präsenz sorgen für Aufmerksamkeit und unzählige ausverkaufte Konzerte und Auftritte bei den größten Festivals.
Doch mit dem Ruhm kommen auch die Dämonen, und so ist nach den ersten drei Alben plötzlich Schluss. Die große Pause dauert dann fast zehn Jahre, aber als die Zeit reif ist, feiern die Band und ihre alten und neuen Fans ein grandioses Comeback mit neuer Musik, neuer Energie und goldenen Ehrungen.
Seit dem SELIG-Debüt von 1994 bis zum heutigen Tag haben Plewkas Text in Verbindung mit dem Sound der Band ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Für die Fans war und ist SELIG ein Teil ihres Soundtracks, ihrer Geschichte, ihres Lebensgefühls. Viele Songs von SELIG wurden zu Evergreens, und ihre Konzerte sind hochemotionale Happenings.
Die Liebe zur Bühne ist SELIG bis heute geblieben, und so freuen sich die mittlerweile vier Musiker darauf, ihre Band und viele ihrer Songs beim diesjährigen Jubiläum mit 14 Shows im Herbst 2023 zu zelebrieren.
Website / Facebook / Youtube
Do / 09.11. / 20.00 / HsD

STOPPOK SOLO --- verschobenes Konzert vom 1.12.2022 Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Echter Klang statt Fake Noise!
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt. [...] weiterlesen
STOPPOK ist Sänger, Musiker - Deutschsprachiger Singer-/Songwriter und großartiger Gitarrist. Seine Musik ist eine eigenständige Mischung aus Folk, Rock,
Rhythm’n‘Blues und Country. Er singt mit feinem Humor über die Widrigkeiten des Alltags und profiliert sich dabei immer wieder neu als kritischer Betrachter seiner Umwelt.
Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik begann führte im Verlauf seiner Karriere zu über 20 Alben, zwei DVDs, Film- und Theatermusik, die ihn im gesamten
deutschsprachigen Raum bekannt machten und immer wieder ausgezeichnet wurden (u.a. mehrfacher Preisträger des Jahrespreis der Liederbestenliste, SWR-
Liederpreis, Preise der deutschen Schallplattenkritik, "Ehrenantenne“ des Belgischen Rundfunk, Deutscher Musikautorenpreis der GEMA 2013, Deutscher Kleinkunstpreis 2015, Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016, Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem Schweizer Liederpreis - La Grande Bellezza 2021).
Stoppok versteht es in seinen Liedern grundsätzliche Fragen und Probleme unserer Zeit in oft persönlich gefärbten Geschichten zu erzählen und damit eine natürliche Verbindung des Privaten mit dem Allgemeinen herzustellen. STOPPOK macht Alltagsprache zu Poesie, die Bilder von berührender Direktheit schafft.
In den Songs und in den Konzerten geht es dem ganz und gar nicht stillen Beobachter um Haltung und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,
multimedialen Gesellschaft auf der Suche nach dem schnellen Erfolg großflächig abhanden gekommen ist.
Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm seit jeher die perfekte rhythmische Verbindung der Sprache mit der Musik. Ob mit seiner Rockband, im Duo, solo oder mit seinen Artgenossen: Stoppok trifft stets den angemessenen Ton und fasziniert sein Publikum als glänzender Entertainer.--
Website / Facebook / Youtube
Sa / 11.11. / 20.00 / Museumskeller

The Dead End Kids + Shark Mapes
präsentiert von Boombatze Entertainment & Audiolith Booking
Seid ihr bereit für die Eskalation? Kaum haben The Dead End Kids aus Dresden & Leipzig diese Frage gestellt, zünden sie ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. [...] weiterlesen
Seid ihr bereit für die Eskalation? Kaum haben The Dead End Kids aus Dresden & Leipzig diese Frage gestellt, zünden sie ein Feuerwerk aus Glitzer und einem wilden, unangepassten Mix, der jede Schublade sprengt. Egal ob Punk, Rock, Metal, Hardrock, deutsche, englische, politische, sozialkritische, persönliche oder ironische Texte – The Dead End Kids setzen sich und ihrem Stil keine Grenzen, präsentieren sich vielseitig, unvorhersehbar und bleiben durch diese große Bandbreite stets spannend.
Mit einer fast schon unverschämten Lockerheit und Spielfreude, gehen The Dead End Kids nicht nur auf ihren Alben, sondern auch live zu werke. Sie versprühen Unmengen an Energie, reißen mit und verdeutlichen eindrucksvoll, wie Musiker*innen auf der Bühne harmonieren können, die bereits seit über einem Jahrzehnt zusammen Musik machen und ganz nebenbei auch noch langjährige Friends sind. Hier greift ein Rädchen ins andere und das Ergebnis überzeugt. Es überzeugt sogar u. a. Die Ärzte, Alarmsignal und ZSK, die The Dead End Kids bereits als Supportband (ja, auch auf dem Domplatz in Erfurt!) einluden. Parallel ist die Band fest in der DIY & Punkszene verwurzelt. Egal ob vor 10 oder tausenden Menschen – The Dead End Kids: 100% Glitzerpowerpunk in your face!
Website / Facebook / Tickets
Sa / 11.11. / 20.00 / HsD

POTHEAD
Foto: Andreas Torneberg
eingängige Gitarrenriffs, kräftige Basslines, pulsierender Groove
Brad, Jeff Dope und Robert Puls – das sind die Jungs von Pothead. Ihre Musik mit den eingängigen Gitarrenriffs, kräftigen Basslines und dem pulsierenden Groove steht für erdigen, authentischen Rock. [...] weiterlesen
Foto: Andreas Torneberg
eingängige Gitarrenriffs, kräftige Basslines, pulsierender Groove
Brad, Jeff Dope und Robert Puls – das sind die Jungs von Pothead. Ihre Musik mit den eingängigen Gitarrenriffs, kräftigen Basslines und dem pulsierenden Groove steht für erdigen, authentischen Rock.
Ihre Musikkarriere starteten die beiden Gründungsmitglieder Brad und Jeff weit entfernt von ihrer Heimat. Vom Fernweh gepackt, zog es sie 1991 vom großen Teich rüber nach good old Germany. Dort blieben sie im gerade erst wiedervereinigten Berlin hängen. Vom unverwechselbaren Spirit der aufstrebenden Großstadt getrieben, arbeiteten sie hart dran ihren Traum vom Musik machen zu verwirklichen. 1993 brachten sie ihr erstes Studioalbum USA raus und legten damit den Grundstein ihrer Karriere.
Der Drang nach Unabhängigkeit und völliger musikalischer Freiheit fernab von industriellen Zwängen und Knebelverträgen brachte sie dazu eigene Wege zu gehen. Mit der Gründung ihres eigenen Plattenlabels Janitor-Records war dazu der erste Schritt getan. Mittlerweile ist Pothead nicht nur eine Band, sondern ein ganzes Unternehmen. Von der Produktion und Vermarktung der Alben, über das Booking der Konzerte bis hin zu den selbst entworfenen Merchandise Artikeln nehmen sie alles selbst in die Hand und überlassen nichts dem Zufall. Ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere ist ihr eigenes Sommerfestival, das immer im Juni für mehrere Tage in Hohenlobbese stattfindet. 1999 starteten sie das Open Air „Potstock“ mit 200 Besuchern. Mittlerweile können sie auf mehr als 2000 begeisterte Musikanhängern jährlich zurückschauen, die sie sich dem Flair von Sommer und authentischer Rockmusik hingeben.
In dem mittlerweile 28-jährigen Bandbestehen sind insgesamt 16 Alben entstanden, davon 13 Studioalben und drei Livealben. Nach einigen Drummer-Wechseln haben sie sich nun mit dem zuletzt dazu gestoßenen Bandmitglied Robert Puls wiedergefunden und gefestigt. In 2020 wollen sie endlich wieder ein neues Album rausbringen. Um den Fans bis dahin die Wartezeit zu verkürzen, ist die Platte „Rumely Oil Pull“ als CD und Doppel LP und die CD und LP „Pot Of Gold“ mit Extra Track und Vinyl Single „Catch 22“ Remastered und mit aktualisierter Artwork erschienen. Man arbeitet an den Re-Releasen von Fairground, USA und Chaudiére, welche dann als CD und LP veröffentlich werden sollen.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 18.11. / 20.00 / Museumskeller

Guitar Wolf
Europe Tour 2023
Nach 11 Jahren wird es endlich mal wieder Zeit sich mal wieder richtig die Ohren durchblasen zu lassen: GUITAR WOLF are coming back to Erfurt!
“Don’t move needle, just red zone” – dieses Zitat von Guitar Wolf während einer Studiosession zeigt worum es bei Guitar Wolf geht: Drei Typen und ihrer Hingabe zum wahren Rock´n´Roll. [...] weiterlesen
Nach 11 Jahren wird es endlich mal wieder Zeit sich mal wieder richtig die Ohren durchblasen zu lassen: GUITAR WOLF are coming back to Erfurt!
“Don’t move needle, just red zone” – dieses Zitat von Guitar Wolf während einer Studiosession zeigt worum es bei Guitar Wolf geht: Drei Typen und ihrer Hingabe zum wahren Rock´n´Roll.
Im Gegensatz zu manch anderen Rockbands leben Guitar Wolf den Rock´n´Roll-Lifestyle wie es noch kein* andere*r zuvor getan hat. Man hört es in ihren Songs, man sieht es auf der Bühne: Schweiß, Blut, Tränen und ungefilterte Energie resultieren in wilden zerstörerischen LoFi Rock´n´Roll-Hymnen. Das Ergebnis dieser Mischung aus Punk, Rock und Noise schuf ein ganz neues Genre, den Jet Rock´n´Roll.
1987 haben sie sich gegründet und inzwischen ihren weltweiten Kultstatus als lauteste und verrückteste Garagen-Noise-Band auch auf Leinwand gebracht, im Trash-Jet Rock´n´Roll-Film „Wild Zero“.
Achtung! GUITAR WOLF sind erfahrungsgemäß eine sehr sehr laute Band. Bitte bringt euch Ohrenschutz mit, wenn ihr da empfindlich seid. Es wird aber auch am Einlass Ohropax geben, wer seine vergessen hat.
Website / Facebook / Tickets
Mi / 22.11. / 20.00 / Museumskeller

GREGOR MAYER & DIE KEGELBAND
„Ihr liewe Leit Tour 2023“
Mitte Januar 2023: Gregor Mayer betritt die Bühne des ausverkauften Capitols in Mannheim. Die darauffolgenden zwei Stunden werden wohl in die „Geschichte der Zäsur- Konzerte Mannheimer Stars“ eingehen, wie es der Mannheimer Morgen am nächsten Tag schreiben soll. Ein Konzert, „von dem man deshalb die Karte besser aufhebt, denn in zehn Jahren wollen vielleicht alle dabei gewesen sein. [...] weiterlesen
Mitte Januar 2023: Gregor Mayer betritt die Bühne des ausverkauften Capitols in Mannheim. Die darauffolgenden zwei Stunden werden wohl in die „Geschichte der Zäsur- Konzerte Mannheimer Stars“ eingehen, wie es der Mannheimer Morgen am nächsten Tag schreiben soll. Ein Konzert, „von dem man deshalb die Karte besser aufhebt, denn in zehn Jahren wollen vielleicht alle dabei gewesen sein.“
Was seit seinem in Eigenregie veröffentlichten Debütalbum im Jahr 2021 bei Gringo passiert ist, ist im wahrsten Sinne „nimmi normal“. Nicht nur wird der
gebürtige Ludwigshafener von Fachgrößen wie Olli Schulz oder den Donots gehuldigt oder findet im SWR und auf Ego FM statt, sondern spielt mit der Kegelband auch Shows auf dem Maifeld Derby oder dem GHvC-Jubiläum und Supportshows für waschechte Idole wie Kettcar und Thees Uhlmann. Und 2023 geht es genau so bunt weiter! Mit vielen Konzerten, einem Auftritt bei Inas Nacht, mit seinem zweiten Album „Ihr liewe Leit“ am 01. September und einem großen Finale: der Ihr liewe Leit Tour!
Mit seinem süffisanten Auftreten, irgendwo zwischen Showstar und Tragikomödie, und einem unwiderstehlichen Hüftschwung wird Gringo gemeinsam mit seiner Kegelband wieder einige Konzerte in ganz Deutschland spielen.
STEH PLATZ im Vorverkauf ab 23,00 € incl. Gebühren
TICKETS: https://appel-rompf.reservix.de/tickets-gringo-mayer-die-kegelband-ihr-liewe-leit-tour- 2023-in-erfurt-museumskeller-am-22-11-2023/e2115756
WEITERE VORVERKAUFSSTELLEN:
Geschäftsstellen der Mediengruppe Thüringen (TA/TLZ/OTZ) www.ticketshop-thueringen.de
Tourist-Informationen der Städte mit angeschlossenem Ticketverkauf, www.eventim.de u.a.
Website / Facebook / Youtube
Do / 23.11. / 20.00 / Museumskeller

AYNSLEY LISTER
Nach sieben Studioalben, drei Live-Alben und regelmäßigen, ausverkauften Tourneen in ganz Europa muß man AYNSLEY LISTER eigentlich nicht mehr groß vorstellen. [...] weiterlesen
Nach sieben Studioalben, drei Live-Alben und regelmäßigen, ausverkauften Tourneen in ganz Europa muß man AYNSLEY LISTER eigentlich nicht mehr groß vorstellen. Der britische Gitarrist, Sänger und Songwriter hat sich in der Blues/Rock-Szene in den letzten 18 Jahren einen exzellenten Ruf erspielt undkonnteauch für sein letztes Werk, das 2013 veröffentlichte Album „Home“, seiner mittlerweile mehr als ansehnlichen Sammlung von Auszeichnungen gleich drei neue hinzufügen: bei den British Blues Awards 2014 wurde der Titeltrack des Albums „Home“ als „Song Of The Year“ ausgezeichnet, Anysley Lister wurde „Songwriter of the Year“ und 2015 setzte sich der Musiker als „Guitarist of the Year“ gegendie Konkurrenz durch. Nun legt AYNSLEY LISTER sein neues Studioalbum „Eyes Wide Open“ vor; ein wunderbares, kühnes und eingängiges Album zeitgenössischen Blues/Rocks, mit dem der 44 jährige Brite sowohl seine bisherigen Fans begeistern, als auch neues Publikum dazugewinnen wird und dessen Genre-übergreifender Sound eine konsequente Fortsetzung seiner vorangegangenen Alben darstellt, von denen der Mann aus Leicester bereits über 100.000 Stück verkauft hat. „Eyes Wide Open“ isteine Rückkehr zu AYNSLEY LISTERs Wurzeln, ein Album,roh und voller Energie, das im Kern sämtliche Facetten des traditionellen Blues aufweist, wie der Musiker selbst sagt. „Ich wollte die Ungeschliffenheit und Energie einer Band beibehalten. Das heißt, so wenige Aufnahmen wie möglich machen und diejenigen mit dem meisten Spirit und der meisten Leidenschaft den technisch perfekten Takes vorziehen. Für mich muss Musik nicht perfekt sein. Sie soll dich packen und bewegen, sowohl emotional als auch körperlich; sie muss sich mit dir verbinden.“Das neue Album untermauert AYNSLEY’s Reputation,Blues, Rock, Pop und sogar etwas Soul geschickt miteinander zu verbinden. Eingängige Melodien fügen sich nahtlos zusammen mit brennenden Blues-Soli, die so leidenschaftlich wie geschmackvoll sind. Das Album zeigt deutlich, daß AYNSLEY, wie jeder ernstzunehme Musiker, auch die Fähigkeit besitzt, eine Geschichte zu erzählen. Jeder Song zeichnetein Bild, das eine emotionale Landschaft durch die Augen eines Malers zeigt. Die Welt dreht sich immer weiter und es passiert so viel um uns herum, sagt AYNSLEY, „Manches ist mit dir im Einklang, manches nicht. Das Album handelt von der Welt wie ich sie sehe, mit weit offenen Augen. Peter Green, Albert King und Eric Clapton waren die Haupteinflüsse auf den heranwachsenden AYNSLEY LISTER.
Website / Facebook / Youtube
Fr / 08.12. / 20.00 / Museumskeller

die art
Tour 2023
Mit Underground nach oben.
Die Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sog. Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.
Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. [...] weiterlesen
Mit Underground nach oben.
Die Art entstand Ende 1985 aus der Vorgängerband Die Zucht und zählte in der DDR zu den sog. Anderen Bands. Mit ihren vom eher düsteren Punk kommenden Songs prägte Die Art in musikalischer Hinsicht die Wendezeit mit.
Im Laufe der Jahre entwickelte die Band ein Klangbild, welches sich nur schwer einordnen lässt. Dark Wave, Indiepop, Gitarrenpop oder Post Punk sind gültige Bezeichnungen, die den Kern der Sache doch nie ganz treffen.
Nach einer Bandauflösung im Jahre 2001 begann 2007 eine zweite, bis heute andauernde produktive Phase.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 09.12. / 20.00 / Museumskeller

die art Zusatzkonzert
Tour 2023
die art --- eine der prägendsten Indie- und Post-Punk-Bands des Ostens
DIE ART IM 36. JAHR
Die letzten beiden würden sie gerne streichen, denn von gut 40 geplanten Konzerten blieben nicht mal zwei Hände voll übrig.
Und trotzdem, passiert ist so einiges. Die wohl größte Überraschung präsentierte die Band am 12. [...] weiterlesen
die art --- eine der prägendsten Indie- und Post-Punk-Bands des Ostens
DIE ART IM 36. JAHR
Die letzten beiden würden sie gerne streichen, denn von gut 40 geplanten Konzerten blieben nicht mal zwei Hände voll übrig.
Und trotzdem, passiert ist so einiges. Die wohl größte Überraschung präsentierte die Band am 12. Dezember 2020, als sie mit zwei Schlagzeugern ein Streaming-Konzert gaben. Ja, Die Art hat zwei Schlagzeuger, die sich die Trommelsöcke reichen und wechselweise die Band voranpeitschen. Nicht immer stehen sie gemeinsam auf der Bühne, das hebt sich die Band für ganz besondere Konzerte auf, welche im Herbst 2022 geplant sind.
Die Art gilt immer noch als eine der prägendsten Indie- und Post-Punk-Bands des Ostens, unverkennbar im Sound, welcher durch die Gründungsmitglieder Thomas Gumprecht (git.) und Makarios Oley (voc.) bestimmt wird. Bassist Conrad Hoffmann, der seit dem Jahr 2000 alle Wege und Umwege der Band mitgemacht hat, sorgt zusammen mit den Drummern Jens Halbauer und Apollo Muffler für die solide Basis, auf welcher sich die Klangteppiche ausbreiten können. Im Konzert treffen die wilden Songs der Anfangsjahre auf melodiös- wuchtige Neuschöpfungen, welche die Band zuletzt in ihrem Seven-Inch-Club veröffentlichte. Ein neues Album ist in Arbeit und soll, wenn alles gut geht, Ende 2022 erscheinen. Es wäre ihr 14. Studiowerk, auf welches sich Fans und Freunde der Band schon lange freuen.
Website / Facebook / Youtube
Sa / 16.12. / 20.00 / HsD

WOLF MAAHN & BAND
Wolf Maahn & Band – Break Out Of Babylon Tour
Tickets der verschobenen Konzerte bleiben gültig.
Wolf Maahn & Band – Break Out Of Babylon Tour
Beim neuen Studiowerk „Break Out Of Babylon“ wirft die deutsche Rocklegende Schlaglichter auf den Zustand der Welt. Dazu erzählt er in Schlaglichtern die Geschichte eines überdrüssigen Milliardärs, der zum Wohltäter wird. [...] weiterlesen
Wolf Maahn & Band – Break Out Of Babylon Tour
Beim neuen Studiowerk „Break Out Of Babylon“ wirft die deutsche Rocklegende Schlaglichter auf den Zustand der Welt. Dazu erzählt er in Schlaglichtern die Geschichte eines überdrüssigen Milliardärs, der zum Wohltäter wird. Dies verbunden mit dem Appell, daß die Zeit gekommen ist, wo Superreiche ihren entsprechenden Beitrag leisten müssen zur Lösung der globalen Krisen. Dazu schlüpft er schon mal selbst in die Rolle des Star Investors und es wird deutlich, dass auch noch so viel Luxus nicht vor ganz 'normalem', heftigem Liebeskummer schützt. Auch stilistisch hält 'Break Out Of Babylon' einige Überraschungen bereit. Wolf Maahn, der bereits 1980 als Support von Bob Marley & the Wailers auftrat, singt gut die Hälfte des Albums über Reggae Beats.
Seine Songs erreichten bereits in den 80ern Kultstatus und seine Alben landen bis heute regelmäßig in den Verkaufscharts. Wolf Maahn gilt als einer der einflussreichsten und beständigsten Musiker des Landes. Über 1200 Live Shows und etliche Festivals machten den Linkshänder und gebürtigen Berliner zu “einer der größten deutschen Live-Legenden“ (wdr.de). Dabei kann er sich auf Hits und lyrische Geniestreiche wie "Rosen im Asphalt", "Ich wart auf Dich" oder "Wunder dieser Zeit“ verlassen. Und immer wieder ist es schön zu sehen wie ein Publikum, das Zielgruppen weitgehend außer Acht lässt, vereint mitsingt, –tanzt und –feiert. Ein ganzseitiger Konzert-Review in der Hamburger Morgenpost trug die Überschrift »Wolf Maahn spielte sein Publikum glückstrunken!«. Besser lässt sich die reale WM Live Erfahrung wohl kaum zusammenfassen.
Website / Facebook / Youtube
Wenn euch der
Museumskeller bei Facebook auch gefällt, verpasst ihr nichts mehr.